Forensische Psychotherapie

Im Juni 2014 habe ich meine Arbeit in der JVA Cottbus beendet.

Bisher habe ich als freier Mitarbeiter im Justizvollzug gearbeitet – unter Schweigepflicht gegenüber der Institution. Das wird, wenn es während der Haftzeit geschieht, vom Land bezahlt; nach der Entlassung muss die Kostenerstattung geklärt werden (u.U. Kostenerstattung durch die Krankenkasse – was ich nicht immer garantieren kann). Schwerpunkt ist die Straftataufarbeitung und die Vorbereitung auf ein Leben ohne weitere Straftaten. (Übrigens: Nicht nur Opfer sind traumatisiert – auch Täter können als Folge der Tat, durch die Umstände der Verhaftung und Verurteilung und durch die Haft selbst traumatisiert sein. Oder sie waren es schon vorher – und finden nicht aus der Spirale von Hass und Gewalt heraus.) Bei der Entlassungsvorbereitung (wenn sie denn überhaupt stattfindet) kommt diese Unterstützung meist zu kurz.

Näheres zu meinen Gründen, in Cottbus aufzuhören, finden Sie unter „Kritisches“.

Eine ähnliche Thematik: Ich biete Hilfe und Diagnostik für traumatisierte Opfer von Gewalt und Folter an.